Die Gestaltung der Kommunikation und die Zusammenarbeit mit Einzelpersonen oder sozialen Gruppen (Familien, Gruppen, Teams) gelingt um so leichter, je mehr ein Wechsel aus der „Ich-Perspektive“ in die „Du-Perspektive“ oder „Meta-Perspektive“ ein Verständnis für die Sichtweisen und Bedürfnisse der anderen Menschen ermöglicht.
Für den Perspektivwechsel und das „ins Verstehen gehen“ bietet sich methodisch die Arbeit mit dem Systembrett an. Ausgehend von einer Aufstellung der Ausgangssituation lassen sich gruppendynamische Prozesse nachbilden und Lösungsmuster entwickeln, aus denen heraus Veränderungen entstehen.
Das Einzeltraining führt in die Arbeit mit dem Systembrett ein und ermöglicht das praktische Aufstellen von konkreten Situationen, zu denen eine Veränderung gewünscht wird. Anhand modellhafter Annahmen können mögliche Interventionen entwickelt und gestellt werden.
Zielstellung:
Das Einzeltraining befähigt zur selbstständigen Arbeit mit dem Systembrett als Grundlage zur Gestaltung von (konflikthaften) Kommunikationen und Beziehungen. Durch eine Aufstellung auf dem Systembrett können Hypothesen entwickelt und als modellhafte Interventionen getestet werden.
Fortbildungsumfang: 4 UE
Veranstaltungsort: Coaching Praxis, Dohnaer Straße 19 in 01219 Dresden
Kosten: 90 EUR
Das Einzeltraining richtet sich an Leitungs- und Führungskräfte sowie an Fachkräfte der sozialen Arbeit.
Anfragen für eine Terminvereinbarung können über das Kontaktformular eingereicht werden. Bei einer online-Buchung wird der Termin abgestimmt, bevor die Buchung verbindlich wird.