Häufig ist der Bildungstag pädagogischer Fach- und Lehrkräfte von körperlichen und psychischen Belastungen geprägt, die aus einem überwiegend hohen Lärmpegel, unzureichenden Arbeitsmitteln, fehlendem Mobiliar, unterbrochenen Pausenzeiten usw. resultieren. Die beruflich ohnehin hohe Beanspruchung wird verstärkt durch ungenügende Rahmenbedingungen und einen unzureichenden Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz der pädagogischen Fachkräfte.
Das Einzeltraining nimmt die individuelle Situation der pädagogischen Fachkraft in ihren verschiedenen beruflichen und privaten Kontexten in den Blick. Mit systemischen Coachingmethoden werden die individuellen Ressourcen und Handlungsoptionen herausgearbeitet, wie der Arbeitskontext in einem gesundheitsfördernden Sinne gestaltet werden kann. Aus einer persönlichen Perspektive werden die Themen Selbstachtsamkeit und Abgrenzung bearbeitet, um die persönliche Resilienz zu stärken.
Zielstellung:
Das Einzeltraining stärkt die Selbstwirksamkeit der pädagogischen Fachkraft und befähigt diese zur Abgrenzung und Selbstachtsamkeit im beruflichen und privaten Kontext.
Fortbildungsumfang: 8 UE (2 x 4 UE)
Veranstaltungsort: Coaching Praxis, Dohnaer Straße 19 in 01219 Dresden
Kosten: 180 EUR
Das Einzeltraining richtet sich an Leitungs-, Fach- und Lehrkräfte der frühkindlichen und schulischen Bildung.
Anfragen für eine Terminvereinbarung können über das Kontaktformular eingereicht werden. Bei einer online-Buchung wird der Termin abgestimmt, bevor die Buchung verbindlich wird.