Systemisches Coaching ist eine Haltung und ein Prozess, um Coachees ihren individuellen Weg zu einer eigenverantwortlichen Lösung zu ermöglichen. Das Coaching richtet sich an Einzelpersonen, Eltern und Menschen in Beziehung.
Zur Begleitung von Führungs- und Leitungskräften biete ich ein systemisches Führungskräftecoaching an.
Individuelle Terminwünsche und Angebote können Sie gern über das Kontaktformular anfragen.
Artikel-Nr.: ET-2021-Systembrett
Die Gestaltung der Kommunikation und die Zusammenarbeit mit Einzelpersonen oder sozialen Gruppen (Familien, Gruppen, Teams) gelingt um so leichter, je mehr ein Wechsel aus der „Ich-Perspektive“ in die „Du-Perspektive“ oder „Meta-Perspektive“ ein Verständnis für die Sichtweisen und Bedürfnisse der anderen Menschen ermöglicht... Fortbildungsumfang: 4 UE Veranstaltungsort: Coaching Praxis, Dohnaer Straße 19 in 01219 Dresden Kosten: 90 EUR Das Einzeltraining richtet sich an Leitungs- und Führungskräfte sowie an Fachkräfte der sozialen Arbeit. |
90,00 €
**
|
|
Artikel-Nr.: IN-2019-006
Häufig ist der Kita-Alltag pädagogischer Fachkräfte geprägt von körperlichen und psychischen Belastungen, die aus einem überwiegend hohen Lärmpegel, unzureichenden Arbeitsmitteln, fehlendem Mobiliar, unterbrochenen Pausenzeiten usw. resultieren. Die beruflich ohnehin hohe Beanspruchung wird verstärkt durch ungenügende Rahmenbedingungen und einen unzureichenden Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz der pädagogischen Fachkräfte.... |
|
Artikel-Nr.: IN-2019-018
Die Arbeit in und mit Teams erhält für Organisationen bei der Entwicklung kommunikativer und arbeitsfähiger Strukturen eine zunehmende Bedeutung. Die Neueröffnung einer Einrichtung, personelle Neu- oder Umbesetzungen, interne Umstrukturierungen, Krisen oder Konflikte können den Anlass geben, mit dem vorhandenen Personal einen Prozess der Teamentwicklung anzustoßen... |
|
Artikel-Nr.: IN-2019-019
Die Arbeit in und mit Teams erhält für Organisationen bei der Entwicklung kommunikativer und arbeitsfähiger Strukturen eine zunehmende Bedeutung. Die Neueröffnung einer Einrichtung, personelle Neu- oder Umbesetzungen, interne Umstrukturierungen, Krisen oder Konflikte können den Anlass geben, mit dem vorhandenen Personal einen Prozess der Teamentwicklung anzustoßen... |
|
Artikel-Nr.: SC-2017-FKC
Als Führungskraft möchten Sie erfolgreich sein und wollen dazu Ihre eigene Rolle definieren? Die Erwartungen Ihrer Mitarbeiter*innen scheinen mit Ihrem eigenen Führungsverständnis nicht übereinzustimmen? Sie fühlen sich persönlich immer weniger in der Lage, die Ihnen vorgegebenen Führungsaufgaben wahrzunehmen? Für Ihre Aufgaben sehen Sie Grenzen, die Sie persönlich nicht überschreiten wollen und die Sie in Konflikte bringen? Sie möchten als Führungskraft wirksam sein und suchen Begleitung bei der Umsetzung Ihrer Aufgaben... |
|