Mein Name ist Volker Abdel Fattah. Als Systemischer Coach und Supervisor begleite ich Menschen auf dem Weg ihrer Veränderung und Weiterentwicklung.
Aus einer lösungsorientierten Perspektive betrachten wir die relevanten Bezugssysteme und die zur Verfügung stehenden Ressourcen. Daraus entstehen neue Ideen und Handlungsoptionen.
Meine Systemischen Coachings und Supervisionen führe ich im direkten Kontakt oder als online-Meeting durch.
Die Coaching Praxis, die ich gemeinsam mit meiner Partnerin Antje Grundmann-Otto (Systemisches Coaching Dresden) betreibe, befindet sich in Dresden-Strehlen.
Aktuelle Termine und systemische Informationen erhalten Sie über die folgenden Zugänge:
Individuelle Terminwünsche und Angebote können Sie gern über das Kontaktformular anfragen.
"Handle stets so, daß die Anzahl der Möglichkeiten wächst."*
Meine Biografie mit ihren vielfältigen Erfahrungen hat meine Sicht auf die kleinen und großen Dinge im Leben nachhaltig geprägt. Meine Werte und die Haltung als Mensch und Coach können Sie hier nachlesen...
Wenn Sie Interesse an einer Zusammenarbeit haben, können Sie gern Kontakt mit mir aufnehmen. Meine telefonische Erreichbarkeit und Anschrift können Sie dem Impressum entnehmen.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.
Ihr
Volker Abdel Fattah
* Ethischer Imperativ nach Heinz von Foerster
Artikel-Nr.: 2021-03-23-SVHL-5T
Systemische Supervision für Hort-Leitungen Im System der etablierten Kindertagesbetreuung nehmen Horte in mehrfacher Hinsicht eine besondere Rolle ein – Hortangebote sind in der Nähe von bzw. in Schulgebäuden etabliert, die Betreuungszeiten werden durch den Unterrichtsablauf bestimmt und sind von Unterbrechungen geprägt, die Fremd- und Eigenerwartungen an den Bildungsauftrag gehen auseinander, die Kinder kommen an die Schwelle der Lebensphase „Jugend“, die Bildungs- und Betreuungsangebote sind durch andere Formen der Mitbestimmung gekennzeichnet… neuer Ersttermin: 23. März 2021, 16:00 - 19:15 Uhr Folgetermine: 19.05., 20.07., 22.09. und 24.11.2020, jeweils 16:00 - 19:15 Uhr Ort: Coaching Praxis, Dohnaer Straße 19 in 01219 Dresden |
300,00 €
**
Plätze frei |
|
Artikel-Nr.: 2021-04-14-GSV-8T
Systemische Gruppensupervision für pädagogische Fachkräfte Die pädagogische Tätigkeit in den Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe ist durch vielfältige Aufgabenstellungen, Problemanfragen und Themen gekennzeichnet, auf die im Alltagsgeschehen spontan und mit eingeschränkter Reflexion reagiert wird... neuer Ersttermin: 14. April 2021, 16:00 - 19:15 Uhr Folgetermine: 05.05., 02.06., 21.07., 08.09., 06.10., 03.11. und 01.12.2021, jeweils 16:00 - 19:15 Uhr Ort: COACHING PRAXIS, Dohnaer Straße 19 in 01219 Dresden |
360,00 €
**
Plätze frei |
|
Artikel-Nr.: 2021-09-21-FB
Die zeitgemäße Führung eines Kita-Teams setzt auf partizipative und integrierende Elemente, die sehr an den individuellen Interessen und Stärken der Mitarbeitenden ansetzen. Dabei orientieren die Kompetenzen der Kita-Leitungskraft einerseits auf die Aktivierung der vorhandenen Potentiale und Ressourcen im Kita-Team... Ausschreibung mit Formular für Post- / Fax-Anmeldung Kurstermine: 21.09., 12.10., 10.11. und 08.12.2021, jeweils 16:00 – 19:15 h Fortbildungsumfang: 16 UE Veranstaltungsort: Coaching Praxis, Dohnaer Straße 19 in 01219 Dresden Kosten: 360 EUR |
360,00 €
**
Plätze frei |
|
Artikel-Nr.: 2021-09-29-FB
Die Gestaltung der Kommunikation und die Zusammenarbeit mit Einzelpersonen oder sozialen Gruppen (Familien, Teams) gelingt um so leichter, je mehr ein Wechsel aus der „Ich-Perspektive“ in die „Du-Perspektive“ oder „Meta-Perspektive“ ein Verständnis für die Sichtweisen und Bedürfnisse der anderen Menschen ermöglicht... Kurstermine: 29.09. und 13.10.2021, jeweils 16:00 – 19:15 h Fortbildungsumfang: 8 UE Veranstaltungsort: Coaching Praxis, Dohnaer Straße 19 in 01219 Dresden Kosten: 180 EUR Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 5 Personen im Workshop begrenzt. |
180,00 €
**
Plätze frei |
|
Artikel-Nr.: ET-2021-Systembrett
Die Gestaltung der Kommunikation und die Zusammenarbeit mit Einzelpersonen oder sozialen Gruppen (Familien, Gruppen, Teams) gelingt um so leichter, je mehr ein Wechsel aus der „Ich-Perspektive“ in die „Du-Perspektive“ oder „Meta-Perspektive“ ein Verständnis für die Sichtweisen und Bedürfnisse der anderen Menschen ermöglicht... Fortbildungsumfang: 4 UE Veranstaltungsort: Coaching Praxis, Dohnaer Straße 19 in 01219 Dresden Kosten: 90 EUR Das Einzeltraining richtet sich an Leitungs- und Führungskräfte sowie an Fachkräfte der sozialen Arbeit. |
90,00 €
**
|
|